Fr, 25.04.2014, 13:00 Uhr
Zeppelin Universität | SMH, LZ6 |
Bloomberg Aptitude Test - BAT
Erdinc Koc|Bloomberg Ambassador Launch Your Career in the finance Industry! Identify your strengths and connect with over 20,000 employers worldwide! The ZU Finanzgruppe e.V. is partnering with Bloomberg and offering students the chance to take the Bloomberg Assessment Test (BAT) FREE of charge on campus. By taking the BAT you gain insight into your strengths and weaknesses as relative to a career in finance while at the same time showcasing your abilities to a wide range of financial employers. The BAT is a two hour multiple choice test that evaluates your abilities as relative to a career in finance. After taking the BAT, you can choose to enter your profile into the Bloomberg Institute Talent Search - a tool that employers are using to find top new talent for financial employment opportunities. The Talent Search allows employers to view BAT results on an anonymous basis and send connection requests to students that may be a match for their roles. Being included in the Talent Search allows you to gain access to great career opportunities with absolutely no downside. Don’t miss this unique opportunity to:
The BAT is open to all students and recent graduates interested in pursuing a career in finance and no preparation is necessary, so sign up today! (Space is limited) Relevant links and more information to prepare: http://about.bloomberginstitute.com/students/ http://about.bloomberginstitute.com/students-faq/ http://about.bloomberginstitute.com/files/2013/04/BATSampleQuestions.pdf To participate go to https://talentsearch.bloomberginstitute.com/sign_up?test_session_id=108755 and register for one of the upcoming BAT test sessions on campus. If you have any questions please do not hesitate to contact us e.koc@zeppelin-university.net |
Do, 03.04.2014, 19:30 Uhr
Zeppelin Universität | SMH, LZ9 |
Fachvortrag zur Unternehmensbewertung
Das Spannungsfeld der Unternehmensbewertung zwischen Theorie und Praxis Harald Fischer | Fischer Controlling und Corporate Finance Harald Fischer, Inhaber und Geschäftsführer von „Fischer Controlling Corporate Finance“, wird als Gastredner an der Zeppelin Universität referieren. Die Fischer CCF bietet spezialisierte Beratungsleistungen in den Bereichen M&A, Unternehmensfinanzierungen sowie Beteiligungsmanagement. Ihre Kunden stammen aus der klein- und mittelständisch geprägten Industrie, vorwiegend mit einem Umsatzvolumen bis 50 Millionen Euro.
Herr Fischer, der bereits durch die Finanzierung eines Deutschlandstipendiums mit der ZU verbunden ist, freut sich darauf, auch durch einen interaktiven Vortrag zum Thema „Unternehmensbewertung“ in den studentischen Dialog zu treten. Es soll nicht nur um das „Daily Business“ der Fischer CCF gehen, sondern auch um die Diskussion über die aktuellen Herausforderungen und Themen im Kontext von Mittelstandsfinanzierung. Mit realen Fallbeispielen wird sich Herr Fischer an das Publikum wenden – auch eure Ideen und Lösungsmethoden sind gefragt. Wie laufen Theorie und Praxis zusammen? Welche Problemlösungen können nicht in den klassischen Werken nachgelesen werden? Es wartet ein spannender, interaktiver Beitrag zu Modeerscheinungen, Komplexität und regionalen Besonderheiten zum Thema „Unternehmensbewertung“ auf euch! |
Fr, 28.02.2014, 17:00 Uhr
Zeppelin Universität | SMH, LZ 2 |
McKinsey Fachvortrag - Die Rückkehr der Strategie
Die Zukunft im Finanzmarktbereich "Capital Markets und Investment Banking (CMIB)" Frau Dr. Anke Raufuß | McKinsey & Company Weitere Infos zu dem Event:
![]()
|
Mi, 12.02.2014, 19:30 Uhr
Zeppelin Universität | SMH, LZ9 |
Foreign Direct Investments
Ein Blick auf China als Standort für deutsche Unternehmen im asiatischen Kontext Fabian Knopf | Dezan Shira & Associates Foreign Direct Investments. Ein Blick auf China als Standort für deutsche Unternehmen im asiatischen Kontext
Dezan Shira & Associates ist ein Beratungsunternehmen, welches sich auf den Geschäftsbereich der ausländischen Direktinvestitionen im asiatischen Raum spezialisiert hat und seit seiner Gründung im Jahr 1992 mit Blick auf das Dienstleistungsangebot zu einer der vielfältigsten Beratungen herangewachsen ist. Dezan Shira & Associates führt neben der Unternehmensregistrierung und –strukturierung auch Bilanzprüfungen, Steuerberatungen & buchhalterische Tätigkeiten aus. Seit etwa 15 Jahren erfolgt zugleich der Vertrieb von Publikationen – „Asia Briefing“ – welche sich mittlerweile zu einem Verlag entwickelt haben und Informationen für mögliche Investoren bereitstellen. Fabian Knopf – Senior Associate & Head of German Desk – wird über Investitionsstrukturen bei Direktinvestitionen im asiatischen Raum referieren und dabei auf politische Entwicklungen, die Rolle digitaler Medien und das allgemeine Umfeld eingehen, im Rahmen dessen eine ausländische Direktinvestition stattfindet. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben kritischen Fragen zu stellen und sich in jedweder Form einzubringen. |
Di., 29.10.2013, 19:00Uhr
Zeppelin Universität, SMH, LZ 2 |
Klartext: Dr. Karl Krause | CEO Kiekert AG
Heuschrecken, Autos und Schlüssel in der Globalisierung
Das Feld der Automobilindustrie ist seit Jahrzehnten spannungsgeladen. Ob der Eintritt von japanischen Wettbewerbern in den konservativen europäisch-amerikanischen Automobilmarkt der 70er Jahre, die Deregulierungsbestrebungen und damit verbunden riskanten Spiele von Finanzinvestoren mit etablierten Hidden Champions oder die aktuelle Investitionsfreude von chinesischen Investoren sowie das potentielle Wegbrechen der Nachfrage nach Automobilen z.B. durch Car-Sharing-Modelle sind nur einige offensichtliche Herausforderungen, denen sich die deutsche Automobilindustrie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stellen musste und stellen muss. Herr Dr. Krause hat diese Entwicklungen in den letzten 25 Jahren aus Sicht der Automobilzuliefererbranche aktiv begleitet. Durch seine langjährigen Erfahrungen in zahlreichen Unternehmen der Automobilindustrie, ist die Automobilbranche zu seinem zweiten zu Hause und Herr Dr. Krause zu einem unverzichtbaren Bestandteil der dieser Branche geworden. Als CEO des Hidden Champions Kiekert AG steht Herr Dr. Krause seit 2007 in der Verantwortung den Automobilzulieferer durch eine unsichere aber auch chancenreiche Zeit in die Zukunft zu navigieren. Die Kiekert AG ist Weltmarktführer im Bereich der automobilen Schließsysteme. In der Historie unter anderem erfolgreich durch die bahnbrechende Erfindung der Zentralverriegelung, muss sich Kiekert heute den aktuellen Herausforderungen der Globalisierung stellen. Mit weltweit 4.500 Mitarbeitern und mittlerweile sechs Produktionsstandorten in den Deutschland, USA, Tschechien, Mexiko, China und Russland sowie drei Vertriebsbüros in Brasilien, Südafrika und Südkorea positioniert sich Kiekert als globalagierendes Unternehmen am turbulenten Weltmarkt. Anfang der Jahrtausendwende war „der rheinländische Autozulieferer zudem zu einem Sinnbild für die ‚Heuschrecken’-Debatte um die Rolle von Finanzinvestoren in der Wirtschaft geworden“ (Handelsblatt vom 13.03.2012). Nach einer tiefgreifenden Restrukturierung des Unternehmens, nach dem Ausscheiden der Fondgesellschaft Permira in 2006, und der Neuausrichtung mit Fokus auf den asiatischen Markt, scheint Kiekert gut gerüstet für zukünftige überraschende Entwicklungen der Weltwirtschaft. Dem zunehmenden Gewicht des Asiengeschäfts wurde unter anderem dadurch Rechnung getragen, dass im vergangenen Jahr das Kiekert-Aktienpaket zu einem chinesischen Großinvestor wechselte. Link zur Facebook-Veranstaltung Anmeldung auf zu.de/veranstaltungen |
Sa., 19.10.2013, 17:30Uhr
Zeppelin Universität, SMH |
Klartext: Thomas Lott, Auctus Capital Partners AG
„PRIVATE EQUITY - AN INTRODUCTION AND DISCUSSION“ Thomas Lott ist Investment Professional bei AUCTUS Capital. AUCTUS Capital Partners ist mit über 70 Transaktionen seit 2001 die führende Beteiligungsgesellschaft im deutschsprachigen Mittelstand und Marktführer im Bereich Small/Mid-Cap-Buyout.
|
Mi., 18.9.2013, 16Uhr
Zeppelin Universität, CU |
Student Fair
Wie jedes Jahr stellt sich die ZUFin auf der Student-Fair den neuen Erstis vor. Wir sind froh, euch bis dahin unsere Neuerungen und Veranstaltungsformate präsentieren zu dürfen. |
Mo., 16.10.2013, 19Uhr
Gessler, Friedrichstraße |
DIE ZUFin WERKBANK: ZAHLENSCHIEBER 2.0
Für das kommende Fall Semester organisiert die ZUFin im Rahmen der "Werkbank"-Reihe einen wöchentlichen Excel-Kurs für Fortgeschrittene. Mögliche Themen reichen von der Programmierung von Makros über einfache Kapitalmarktmodelle bis hin zu komplexen Simulationen. David Zimmermann, BA CME im 6. Semester und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Prokopczuk, und andere Zahlenschieber werden wöchentlich die Umsetzung (finanz-) wissenschaftlicher Theorien und Konzepte mit Excel vorstellen. Dabei sind wir jedoch auf euch angewiesen: Damit wir wissen, welche Themen euch interessieren und welcher Termin euch passt, laden wir alle Interessierten zu einem ersten Kickoff am 16. September ein. Kommt zahlreich und unverbindlich, Semi 1.40 am SMH bietet dafür ausreichend Platz! Falls ihr uns schon jetzt Themen vorschlagen wollt, auf die wir unbedingt eingehen sollten, oder selbst Lust habt, eine Werkbank-Veranstaltung zu übernehmen, schreibt uns eine Mail an benedikt@zufin.de. |